F.19 BEDINGUNG - RISIKOBEREITSCHAFT |
Zurück |
1. es auf etwas ankommen lassen <Bei diesem Phrasem steht „etwas“ sehr oft für a) „Auseinandersetzung“, „Rechtsstreit“ , „Prozess“ usw. bzw. für b)"Versuch". >
a) nicht davor zurückschrecken; eine geplante Handlung durchführen, obwohl sie auch negative Folgen haben kann; b) abwarten, wie sich die Dinge entwickeln (Duden - Redewendungen, ³2008)
(www.autoextrem.de/showthread,p-1450071.htm): <Bloggeranfrage> - Unfall beim Überholen. Hallo, hatte Sonntag auf einer einsamen Bergstraße einen Unfall. Ich wurde überholt und dabei wurde mein Auto gestreift. Ergebnis: ein paar tiefe Kratzer und kleinere Beulen. Auf jeden Fall hat die Überholende erst alle Schuld auf sich genommen und ihre Adresse hinterlassen. Nun behauptet sie im nach hinein jedoch, ich hätte mich nicht ans Rechtsfahrgebot gehalten und sie von der Straße gedrängt. Jeder soll seinen Schaden selbst übernehmen. Wie soll ich da weiter vorgehen? Bin auf jeden Fall ordnungsgemäß gefahren und hab dafür auch eine Zeugin (sie nicht). Sollte man es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen? - (Antwort): Wenn der Unfallgegner sich quer stellt, du sicher weißt, dass du keinen Mist gebaut hast, würde ich auf jeden Fall versuchen, das gerichtlich auszufechten. Kann ja nicht angehen, dass die nicht für ihren Mist geradestehen will! -
(www.tagesspiegel.de/zeitung/archiv131,20080417,1,200):< Der Flugplatz Tempelhof hat nicht nur für Berliner eine besondere Bedeutung. Siehe hierzu unter http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin-Tempelhof . Die IHK schreckt nicht vor gerichtliche Auseinandersetzungen zurück.>
Streit um Cityairport. Letzter Aufruf Tempelhof - vor Gericht. Das Hick-Hack um den Erhalt des Flughafens Tempelhof geht weiter. Der Volksentscheid steht zwar noch bevor, die IHK plant aber schon den nächsten Schritt. Die Kammer will es auf Klagen ankommen lassen, um weiter Geschäftsflüge zu ermöglichen. Von Klaus Kurpjuweit . 17.4.2008. Eineinhalb Wochen vor dem Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof machen die Befürworter und Gegner der vom Senat beschlossenen Schließung nochmals mobil. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) forderte gestern gemeinsam mit der Handwerkskammer den Senat „eindringlich“ auf, den Schließungsbeschluss zurückzunehmen. Gleichzeitig kündigte die Stadtentwicklungsverwaltung für Freitag ein Fachforum zum Umgang mit dem Flughafengebäude an – ohne Flugbetrieb. IHK-Präsident Eric Schweitzer forderte den Senat auf, die bereits vorgenommene Entwidmung von Tempelhof als Flughafenstandort sofort zurückzunehmen. Dies sei möglich, weil Klagen dagegen vor dem Oberverwaltungsgericht noch nicht entschieden seien. Das Gericht will darüber, wie berichtet, erst nach dem Volksentscheid am 27. April entscheiden. Unter Juristen ist es umstritten, ob die Rücknahme der Entwidmung durch einen einfachen Verwaltungsakt noch möglich wäre. Schweitzer setzt sich dafür ein, es hier auf Klagen ankommen zu lassen. Die Chance für einen Weiterbetrieb von Tempelhof dürfe man sich nicht durch Nichtstun verbauen. Die Stadtentwicklungsverwaltung bekräftigte gestern, dass die Entwidmung nicht zurückgenommen werde. Sollte es doch noch dazu kommen, will der IHK-Präsident auch später auf die Gerichte setzen. Würde Tempelhof nach einer Rücknahme der Entwidmung weiter Flughafen bleiben, sollte nach der BBI-Eröffnung in Schönefeld der Landesentwicklungsplan von Berlin und Brandenburg so geändert werden, dass Tempelhof Landeplatz für Geschäfts- und Privatflugzeuge bleiben könne, schlug Schweitzer vor. Sollte es dann wieder zu einer Klage kommen, könne man Tempelhof immer noch schließen, wenn die Richter entscheiden sollten, dass der geänderte Landesentwicklungsplan die Aufnahme des Flugbetriebes auf dem BBI-Flughafen einschränken würde. Die Planungen für den Berliner Luftverkehr stammten aus den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und seien inzwischen überholt, sagten Schweitzer und der Präsident der Handwerkskammer, Stephan Schwarz. Vor allem der Verkehr mit Geschäftsflugzeugen (Business Aviation) habe stark zugenommen und werde in Zukunft doppelt so stark wachsen wie der Linienverkehr. Da es auf dem BBI-Flughafen schon zur Eröffnung zu wenig Platz gebe, sei Tempelhof der ideale Standort für Geschäftsflugzeuge, um BBI zu entlasten. Die Flughafengesellschaft dagegen argumentiert, BBI sei auf Zuwachs angelegt, und es gebe auch Platz für die Geschäftsflugzeuge. In Tempelhof habe es im vergangenen Jahr durchschnittlich pro Tag 24 Starts und Landungen von „echten“ Geschäftsflugzeugen gegeben, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel. Dies sei später auch im BBI möglich. Wie der Geschäftsflugbetrieb in Tempelhof finanziert werden soll, ließen Schweitzer und Schwarz offen. Die Bahn AG, die den Geschäftsflughafen betreiben will, behauptet, gewinnbringend arbeiten zu können. Schwarz verwies zudem darauf, dass Private das Gebäude übernehmen wollen und Berlin dann schon dadurch erheblich Geld sparen würde. (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 17.04.2008).-
(www.klinikerfahrungen.de/ ): < Neugestaltung eines Internetforums. Der Organisator will abwarten, wie sich die Dinge entwickeln werden.> Hallo ihr Lieben, ich habe zwei neue Forenbereiche dazugenommen. Zum einen: "teilstationäre Behandlung". Dort könnt ihr nun über teilstationäre Therapien schreiben und berichten. Ich fand diese Änderung sinnvoll, da sie doch etwas anderes ist als eine vollstationäre Behandlung und ihr so die Möglichkeit habt, auch besser nach einem von beidem zu suchen. Zum anderen "Suizid, Tod und Trauer". Ich hatte schon bei der eigentlichen Umstrukturierung daran gedacht, diesen Bereich einzuführen - musste mir das aber bis zum jetzigen Zeitpunkt überlegen, da ich mir nicht sicher bin, wie dieser Bereich in ein Selbsthilfeforum passt. Andererseits weiß ich aus eigener Erfahrung, dass viele schon Erfahrungen mit Suizidgedanken haben/hatten und auch Kontakt mit Trauer und Tod. Ich finde es eigentlich eine gute Idee, euch die Möglichkeit zu geben, euch darüber auszutauschen, da ich weiß, wie schlimm diese Gedanken manchmal werden können. Und auch, wie schwierig es ist, mit Tod oder Trauer umzugehen. Ich möchte euch dazu aber sagen: Weder Methodendiskussionen noch Selbstmordankündigungen sind dort willkommen. Ersteres wird gelöscht und bei den Ankündigungen bin ich verpflichtet, die Polizei einzuschalten - bitte denkt daran. Ich möchte es auf einen Versuch ankommen lassen, ob es in diesem Forum mit diesem Bereich funktioniert. Aber ich hoffe, dass es dadurch nicht zu vermehrten Ankündigungen kommt. Bitte lest die speziellen Regeln für diesen Bereich durch, bevor ihr dort schreibt - diese werde ich gleich verfassen. Liebe Grüße, L.
2. wenn alle Stränge (3 140) /Stricke (126 000) reißen (ugs.) < Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Belege, die im Internet am 8. Juli 2008 für die Infinitivform gefunden wurden. >
wenn alles andere nicht klappt, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt; im Notfall (Duden - Redewendungen, ³2008)
(http://inhalt.monster.de/5690_de_p1.asp): < Ratschläge an berufstätige Mütter, wie sie sich im Notfall ( Das Kind ist krank) verhalten sollten.>
Wie viel Kind verträgt der Job? Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen und dabei beiden Seiten gerecht zu werden, ist ein Balanceakt für berufstätige Eltern. [07.03.2005]. Wer trotz Familie im Job glänzen will, muss nicht nur Organisationstalent beweisen, sondern sich auch an gewisse Spielregeln halten. Stundenlange Grundsatzdiskussionen am Dienst-Telefon sind genauso tabu wie das ständige Erzählen von privaten Problemen oder dem anhaltenden Familienglück. Wer die goldene Mitte wählt, fährt am besten. (...). Das Kind ist krank - was nun? Zur Betreuung eines kranken Kindes stehen Müttern und Vätern zehn Tage Sonderurlaub zu, Alleinerziehenden sogar 20 Tage. Doch die Arbeit einfach stehen und liegen zu lassen, wenn die Kollegen nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht, ist nicht empfehlenswert. Wer Arbeit mit nach Hause nimmt oder am späten Nachmittag im Büro vorbeischaut, signalisiert: "Auf mich ist Verlass". Auch hilft ein Netzwerk aus Menschen, denen das Kind vertraut. Großeltern, Nachbarn, Freunde oder Babysitter können bei der Pflege einspringen. Wenn alle Stränge reißen, gibt es in Großstädten bereits Pflegedienste für kranke Kinder. Der Münchener Verein für Fraueninteressen e.V. übernimmt die Betreuung und Pflege des kranken Kindes, wenn Eltern aus beruflichen Gründen verhindert sind.-
(www.lyricstime.com/michael-wendler-wenn-alle-stricke-rei-en-lyrics.html): < Amüsantes Wortspiel in Gedichtform.> : Auch wenn alle Stricke reißen,/ ich spring für dich vom Bungeeturm/ >
Auf der Kirmes um halb acht,/ beim Autoscooter fahren,/ da wurd ich plötzlich wach,/denn du fuhrst mir in den Wagen./ Am Kettenkarussel,/ da sahen wir uns wieder,/ wie kann man nur so süß sein?/ Du das haut den Wendler nieder!/ Auch wenn alle Stricke reißen,/ ich spring für dich vom Bungeeturm/ Auch wenn alle Stricke reißen,/ ich würd es immer wieder tun!/ Auch wenn alle Stricke reißen und es keine Zukunft für uns gibt,/ ich hab mich so in dich verliebt!/ Leider bist du nicht allein,/ denn er schießt dir grad ne Rose/ Jetzt wirft er noch vorbei/ und trifft nicht mal ne Dose/ Am Süßigkeitenstand geschah ein großes Wunder,/ seit dem sind wir zusammen,/ denn der Typ war nur dein Bruder!/ Auch wenn alle Stricke reißen,/ ich spring für dich vom Bungeeturm/ Auch wenn alle Stricke reißen,/ ich würd es immer wieder tun!/ Auch wenn alle Stricke reißen und es keine Zukunft für uns gibt,/ ich hab mich so in dich verliebt!-
(www.fastbot.de/index.php?page=3&query=area%20niederschrift): < Amüsantes Wortspiel als Titel eines Vortrags über österreichische Gegenwartsliteratur. Siehe zum Autor http://de.wikipedia.org/wiki/Egyd_Gst%C3%A4ttner.> -
Egyd Gstättner, Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf! Ein paar Andeutungen zu Österreichischer Gegenwartsliteratur. Die folgende literarische Einführung in die österreichische Gegenwartsliteratur gab uns Egyd Gstättner bei seinem Besuch in Salamanca im Februar 2002. (Alle Rechte an dem Text verbleiben natürlich beim Autor.). Erschienen: Februar 2002. Empfohlene Zitierweise: Egyd Gstättner: Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf! Ein paar Andeutungen zu Österreichischer Gegenwartsliteratur (Februar 2002), in: g-daf-es <http://www.g-daf-es.net/lesen_und_sehen/texte/strick.htm >. Umso näher der Tag meines Vortrags über neueste Tendenzen in der Österreichischen Gegenwartsliteratur an der weltberühmten Universität von Salamanca rückt, liebe Frau Bachel, desto schlechteres Gewissen plagt mich. Denn bis zum heutigen Tag, exakt einen Monat vor dem Termin dieser Rede, habe ich trotz der allerbesten Vorsätze noch nicht ein Wort zu Papier gebracht. Alle Versuche, die mir in den Kopf gekommen sind, habe ich gleich im Kopf wieder verworfen, liebe Frau Bachel (alte österreichische Tradition der Kopflastigkeit), so daß ich fürchte, dass ich das Versprechen, das ich Ihnen gegeben habe, - also diesen Vortrag - nicht werde halten können. Gleich zu allem Anfang hätte ich kategorisch nein sagen sollen: Ich bin schließlich kein Germanist. Ja, zugegeben, ich habe Germanistik studiert, aber das ist jetzt bald zwanzig Jahre her. Das heißt, meine gesamte Zellstruktur ist mittlerweile dreimal vollständig ausgewechselt worden, und praktiziert habe ich ein germanistisches Dasein von Anfang an ohnehin nie und nicht einmal nebenbei. Ich habe alle Einladungen, mich in irgendwelche Jurys zu setzen, ausgeschlagen, ja ich habe in meinem Leben ganz bewusst noch nicht eine einzige Rezension geschrieben und will es auch weiterhin so halten. (Meine eigenen Geschmacksurteile sollen erst gar nicht den Anschein von Objektivität erwecken). Neben der Germanistik habe ich ja auch die Germanisten studiert und schnell herausgefunden, dass ich alles, nur kein Germanist werden will. Ich bin Autor, Schriftsteller, Dichter - ganz wie Sie wollen - und ehrlich gestanden sind mir wie jedem anderen österreichischen Autor, Schriftsteller, Dichter auch die neuesten Tendenzen in der österreichischen Gegenwartsliteratur vollkommen egal, einmal ganz abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass es welche gibt. (Alte österreichische Tradition der Untertreibung). Wie jeder andere österreichische Schriftsteller auch ignoriere ich jeden anderen österreichischen Schriftsteller, wo immer und so lange es nur geht. Sogar die österreichischen Schriftstellerinnen ignoriere ich (schweren Herzens) und lebe in größtmöglicher Einsamkeit und Isolation ausschließlich für mein Werk. Die Rede werde ich nun schon deswegen nicht halten können, weil es sich nicht gehört, in einem Fachvortrag andauernd nur von sich selbst zu reden. Da es sich aber ausgerechnet bei mir unglücklicherweise um den bedeutendsten lebenden Österreichischen Autor handelt, müsste ich - klammerte ich mich bei meinem Vortrag über Österreichische Gegenwartsliteratur aus Gründen der Bescheidenheit, Höflichkeit und Seriosität einfach aus - mein Thema derart dramatisch verfehlen, dass das ganze Thema seines Zentrums beraubt zusammenbräche und Ihre Studenten in Salamanca gar nichts von der Veranstaltung hätten, liebe Frau Bachel! (Alte österreichische Tradition der Übertreibung).
-Diese Wendung bezog sich wahrscheinlich ursprünglich auf die Seile, mit denen Zugtiere vor den Wagen gespannt wurden. Wenn diese Stricke zerrissen, musste man nach anderen Möglichkeiten suchen, vorwärts zu kommen. (Duden).
3. etwas fällt in die Waagschale (20) /ins Gewicht (10 300) < Vgl.
G.8,8
> < Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Belege, die im Internet am 8. Juli 2008 gefunden wurden. > < Das Phrasem findet sich häufig in juristischen Texten.>
wichtig sein für eine Entscheidung (Duden - Redewendungen, ³2008)
(www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/urteile/bghz41_157.htm): <Gerichtsurteil. Wichtig für die Entscheidung war die Tatsache, dass die Beklagte sich seinerzeit in einer schwierigen Lage befand.> Da es nämlich darum geht, einen billigen, dem Grundsatz von Treu und Glauben entsprechenden Interessenausgleich zu finden, müssen sämtliche Umstände des Falles berücksichtigt werden (LM BGB § 242 Ba Nr. 27; § 779 Nr. 2). Zugunsten der Beklagten fällt insbesondere in die Waagschale, daß sie sich seinerzeit in einer schwierigen Lage befand (wird ausgeführt). Nicht unbeachtet bleiben darf auch der erhebliche Vorteil, den die Klägerin dadurch erlangt, daß ihr nicht nur die Grundstücke zurückgegeben werden müssen, sondern zugleich mit ihnen auch der übergebaute Hochhausteil. Die Abwägung aller dieser Umstände und die zahlenmäßige Feststellung des der Beklagten gebührenden Ausgleichs obliegt dem Tatrichter. Die Sache ist daher an das Berufungsgericht zurückzuverweisen, das erforderlichenfalls den Sachverhalt weiter aufklären und im übrigen gemäß § 287 ZPO verfahren muß.-
(www.ris2.bka.gv.at/.../JJT_19540113_OGH0002_0020OB00805_5300000_000.pdf): < Juristische Fachsprache. Bestimmte Tatsachen sind nicht wichtig für eine Entscheidung.> Die Tatsache, daß Dr. K. D. auf Grund einer Abmachung mit der Beklagten ein Tagespauschale erhielt und außerdem Quartier und Verpflegung bezog sowie die Behauptung, daß ihm die Rezeptformulare der Beklagten, ihre ärztlichen Instrumente und der Ordinationsraum überlassen wurde und daß die Honorare der von Dr. K.l D. behandelten Privatpatienten und auch die Leistungen der Sozialversicherungsanstalten für die bei ihnen versicherten Mitglieder der Beklagten zugingen, fällt nicht in die Waagschale. Es liegt auf der Hand, daß diese rein administrativen Umstände, unter denen sich die Urlaubsvertretung bei einem Arzt abzuspielen pflegt, aus praktischen Erwägungen so gewählt werden, weil sie die Ausübung der ärztlichen Praxis in der Urlaubszeit und die Verrechnung wesentlich erleichtern. An dem Grundsatz, daß der Urlaubsvertreter des Arztes - wie jeder Arzt - seinen Beruf persönlich und unmittelbar und unter eigener Verantwortung auszuüben hat, können diese offenkundig den wirtschaftlichen Bedürfnissen entspringenden Nebenerscheinungen nichts ändern.-
(www.ikb-ef.de/content/de/Service/Veroeffentlichungen/Energiemaerkte_Januar_2007.pdf): < Dass zumindest bei Erdöl und Erdgas die bekannten Vorräte auf nur wenige (meist politisch instabile) Regionen konzentriert sind, ist für die Versorgungssicherheit von großer Bedeutung.
> - Energiemärkte. (...). Weltweite Energiemärkte vor Investitionsboom. Das anhaltend kräftige Wachstum der Weltwirtschaft lässt den globalen Energiebedarf deutlich ansteigen. Insbesondere in den dynamisch wachsenden Schwellenländern nimmt die Nachfrage nach Energie rapide zu. Vor diesem Hintergrund müssen in den kommenden Jahren die Kraftwerkskapazitäten zum Beispiel in China und Indien erheblich ausgeweitet werden. Hinzu kommt weltweit ein beträchtlicher Erneuerungs- und Modernisierungsbedarf bei bestehenden Anlagen – insbesondere im Hinblick auf die angestrebte Reduzierung von Schadstoffemissionen. Wie sich dabei zukünftig der Primärenergiemix gestaltet, wird nicht nur von der Preisentwicklung abhängen, sondern auch von der Versorgungssicherheit. Hierbei fällt ins Gewicht, dass zumindest bei Erdöl und Erdgas die bekannten Vorräte auf nur wenige (meist politisch instabile) Regionen konzentriert sind. Die erneuerbaren Energien spielen im Energiemix eine immer wichtigere Rolle, aber für eine Grundversorgung sind sie auf absehbare Zeit nur bedingt geeignet. Parallel dazu werden in Europa verstärkt Anstrengungen zur Erhöhung der Energieeffizienz unternommen. Angesichts der erheblichen Investitionserfordernisse ist eine weitere Unternehmenskonzentration auf den Energiemärkten zu erwarten.-
(www.freepatentsonline.com/EP1069826.html ): < Auszug aus einer Patentschrift.> Title: SYNERGISTIC HERBICIDAL AGENTS BASED ON LEAF HERBICIDES CONTAINING PHOSPHORUS, IMIDAZOLINONES AND HORMONE WEED-KILLERS. Document Type and Number: European Patent EP1069826. (...). Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel zeichnen sich durch eine schnell einsetzende und lang andauernde herbizide Wirkung aus. Die Regenfestigkeit der Wirkstoffe in den erfindungsgemäßen Kombinationen ist günstig. Als besonderer Vorteil fällt ins Gewicht, daß die in den Kombinationen verwendeten und wirksamen Dosierungen von Verbindungen (A), (B) und (C) so gering sind, daß ihre Bodenwirkung erheblich reduziert ist. Somit wird deren Einsatz nicht nur in empfindlichen Kulturen erst möglich, sondern Grundwasser-Kontaminationen werden praktisch vermieden. Durch die erfindungsgemäßen Kombinationen von Wirkstoffen wird eine erhebliche Reduzierung der nötigen Aufwandmengen der Wirkstoffe ermöglicht.-
(www.mohr.de/jrnl/jz/jz5317urt.htm): <Ein Zitat aus einem juristischen Text. Wichtig für eine Entscheidung ist auch die geringe Finanzausstattung der Kleinbetriebe.> - bb) Auf der anderen Seite ist auch das Kuendigungsrecht des Kleinunternehmers in hohem Masse schutzwuerdig. In einem Betrieb mit wenigen Arbeitskraeften haengt der Geschaeftserfolg mehr als bei Grossbetrieben von jedem einzelnen Arbeitnehmer ab. Auf seine Leistungsfaehigkeit kommt es ebenso an wie auf Persoenlichkeitsmerkmale, die fuer die Zusammenarbeit, die Aussenwirkung und das Betriebsklima von Bedeutung sind. Kleine Teams sind anfaellig fuer Missstimmungen und Querelen. Stoerungen des Betriebsklimas koennen zu Leistungsminderungen fuehren, die bei geringem Geschaeftsvolumen spuerbar auf das Ergebnis durchschlagen. Ausfaelle lassen sich bei niedrigem Personalbestand nur schwer ausgleichen. Typischerweise arbeitet bei kleinen Betrieben der Unternehmer selbst als Chef vor Ort mit. Damit bekommt das Vertrauensverhaeltnis zu jedem seiner Mitarbeiter einen besonderen Stellenwert. Auch die regelmaessig geringere Finanzausstattung faellt ins Gewicht. Ein Kleinbetrieb ist haeufig nicht in der Lage, Abfindungen bei Aufloesung eines Arbeitsverhaeltnisses zu zahlen oder weniger leistungsfaehiges, weniger benoetigtes oder auch nur weniger genehmes Personal mitzutragen. Schliesslich belastet auch der Verwaltungsaufwand, den ein Kuendigungsschutzprozess mit sich bringt, den Kleinbetrieb staerker als ein groesseres Unternehmen.