B.2.9 GELASSENHEIT - GLEICHGÜLTIGKEIT - TEILNAHMSLOSIGKEIT |
Zurück |
1. einen breiten Rücken/Buckel haben (ugs.) < Vgl. C.5,2 > < Belege mit „Rücken“ kommen wesentlich häufiger vor. >
viel Kritik, Anfeindungen o.ä. ertragen und sich nicht aus dem inneren Gleichgewicht bringen lassen
( http://www.zeit.de/2004/11/N-Tierrechtler/seite-1 -Tierschutz. Terror im Namen der Tiere. -Seite 2 von 3 | tierschutz: Terror im Namen der Tiere | Wissen | ZEIT. - < Rabiate Methoden britischer Tierschützer.> - Britische Tierschützer greifen zu radikalen Methoden. Sie terrorisieren nicht nur Forscher und Züchter, sondern auch deren Familien. (...). Inzwischen regiert die schlichte Angst vor den Tierschutzbrigaden. Trommel schlagende und mit Presslufthörnern hupende Demonstranten umringen die Häuser von Firmenangestellten, verschreien sie als „Mörder“, „Folterknechte“ und „Abschaum“. Nachts schütten sie Abbeizmittel über Autos, schlagen Scheiben ein, zwicken Telefonleitungen ab und sägen Strommasten um. Sogar die Schwiegereltern eines Angestellten der Halls wurden aufs Korn genommen. Die Haupteinkaufsstraße in Burton-upon-Trent musste an drei aufeinander folgenden Samstagen wegen anonymer Bombendrohungen geräumt werden. Nicht jeder hat einen breiten Rücken wie der Wirt des Red Lyon Pub im nahen Newborough, der den Farmern öffentlich die Stange hält: „Da müssen wir eben durch.“ I
Kurzzitate aus der Presse:
- Ja ja. Eure Partei (= CDU) muss in letzter Zeit schon viel ertragen. Aber ihr habt ja einen breiten Rücken... Das heißt: der Kohl hat einen breiten Rücken."
- Für die unangenehmen Dinge hat er seinen Finanzreferenten, der hat einen breiten Rücken offenbar und ein sonniges Gemüt – auf ihn kann man alles Mögliche abwälzen.
- Führungsleute müssen einen breiten Buckel haben, denn sie kriegen von überall Prügel, wenn es nicht so läuft.
2. fünf gerade sein lassen (ugs.) < Vgl. C.14,3 >
etwas nicht so genau nehmen (Duden - Redewendungen, ³2008)
(www.weltexpress.info/index.php?artikel_id=57439&rubrik=1&lan=de): < Kurzcharakteristik der Rheinländer. > - Der Rheinländer ist ein fröhlicher, ausgelassener, heiterer und unbeschwerter Menschentyp mit einem guten Stück „Fünf-gerade-sein-lassen“. Manchen Nichtrheinländer bringt er mit seinem nie enden wollenden Optimismus und seinem Temperament schon mal auf die Palme. Dem hält er entgegen: „Et kütt wie et kütt“ und „et hätt noch emmer jot jejangen“, sein Lebenscredo. Die Geschichte hat den „Rheinländer“ geprägt, und er hat die Geschichte mitgestaltet und dabei immer seine eigene Geschichte geschrieben. In seiner Vielfältigkeit ist das Rheinland eine der ältesten und lebendigsten Kulturregionen – mitten in Europa. Und genau das prägt. Kultur, Historie, Kulinarisches und schöne Landschaften voller Romantik und mit viel Geschichte und noch mehr Geschichten aus der direkten Nachbarschaft, das prägt auch und ist Garant für Erholung, Entspannung, Spaß und Erlebnis. Stolz ist der Rheinländer darauf, so gar nicht preußisch zu sein, wie denn auch das Preußentum nicht nur im Karneval mit Genuss persifliert wird. Ein Blick in die Geschichte und jeder weiß warum, da ist das Tauziehen um den leidigen Bonn-Berlin-Vertrag (Gesetz) nur die einfachste Übung. Küste heut nit, küste morjen“, ist vielleicht der südländischen Mentalität „mañana“ gleichzusetzen. „Das Rheinland ist die einzige mediterrane Gegend Deutschlands“, so sagt es der Kabarettist und Buchautor Konrad Beikircher, zwar gebürtiger Südtiroler, aber meist typischer als der typischste Rheinländer, der so manche Lachträne bei seinen Vorträgen live und im Fernsehen und durch seine Lieder und Bücher verursacht. Denn der Rheinländer nimmt sich gerne selbst auf die Schippe und lacht am liebsten über sich selbst.
(IHK Rheinland): < Das Phrasem in der Überschrift eines Beitrages soll die spontane Neugier des Lesers wecken und zum Weiterlesen einladen. Es enthält in nuce das Wesentliche des Beitrages.> - „Man kann nicht immer "Fünf gerade sein lassen". Die Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen erfordern Genauigkeit und Ernsthaftigkeit. Durch Flüchtigkeit kann großer Schaden entstehen. Wer dagegen mit Disziplin und Ordnungssinn pünktlich an die Arbeit geht, der ist gut gerüstet und braucht sich keine Sorgen zu machen.
(http://www.lebensmut.de/show.php?inhalt=inhalt/040523.html. (Seid klug wie die Schlangen). Keitumer Predigten Traugott Giesen 23.05.2004): < Predigtauszug.> Auch wenn er wolfsähnliche Züge hätte, legst du ihn nicht aufs Wölfische fest. - Du kommst ihm nah. Du zeigst ihm dein freundliches Gesicht. Du willst dem Jesus ähnlich ein Menschenfreund sein, seine Sanftmut ausstrahlen. Das ist mehr als durch die Finger sehen, und fünf gerade sein lassen. Das ist aktives Friedenstiften.
- Ihre Traumpartnerin soll Fünf gerade sein lassen und über ein gutes Maß an Idealismus, Optimismus und Begeisterungsfähigkeit verfügen.
- Besser mal fünf gerade sein lassen: Perfektionisten bekommen einer Studie der Universität Southampton zufolge häufiger ein Reizdarmsyndrom als andere. -
Du kommst ihm nah. Du zeigst ihm dein freundliches Gesicht. Du willst dem Jesus ähnlich ein Menschenfreund sein, seine Sanftmut ausstrahlen. Das ist mehr als durch die Finger sehen, und fünf gerade sein lassen. Das ist aktives Friedenstiften. - Ihre Traumpartnerin soll Fünf gerade sein lassen und über ein gutes Maß an Idealismus, Optimismus und Begeisterungsfähigkeit verfügen. - Besser mal fünf gerade sein lassen: Perfektionisten bekommen einer Studie der Universität Southampton zufolge häufiger ein Reizdarmsyndrom als andere. -
3. Das ist Jacke wie Hose (ugs.)
Das ist einerlei, das macht keinen Unterschied (Duden - Redewendungen, ³2008)
(www.tabvlarasa.de/13/bernd.php): - < Auszug aus einem Artikel über Gottfried Benn . > - Bernd Villhauer, Macht und Stil. Gottfried Benns Kunsttheorie als Kunstpolitik im 'Dritten Reich' . - Sicherlich gehört der Lyriker Gottfried Benn zu den Künstlern, die Voraussetzung und Bedingungen der eigenen künstlerischen Arbeit besonders intensiv reflektiert haben. Benn hat mit unterschiedlichen Fragestellungen über Kunst und Künstler geschrieben; auf der Ebene der Prüfung und Kritik der eigenen Ausdrucksmittel, einer radikalen Infragestellung der eigenen Künstlerpersönlichkeit und ihrer Möglichkeiten versuchte er sein dichterisches Programm weiter zu entwickeln. Aber er verfaßte auch Stellungnahmen zur gesellschaftlichen Position des Künstlers, seiner Verantwortlichkeit ("Soll die Dichtung das Leben bessern?"), der Stellung in staatlichen Hierarchien. (...). Beispiele aus der damaligen Gegenwart des Deutschen Reiches werden immer wieder ergänzt durch historische Exempel. Benn parallelisiert und klagt eine Geringschätzung der Kultur an, die sich durch die Jahrhunderte zieht: "Hohenzollern oder Republik, das ist Jacke wie Hose. Günther, Hölderlin, Heine, Nietzsche, Kleist, Rilke oder die Lasker-Schüler - Der Staat hat nie etwas für die Kunst getan. Kein Staat. Phidias starb im Kerker an Gift, sein Denunziant erhielt vom Volk Steuerfreiheit. Vergil, Dante, Petrarca, - die Verbannten unter Cäsaren oder Demokratien. Der Staat, immer bereit zu dem Geschwätz, daß die Nation sich aus inneren Kräften erneuere, hat der Kunst gegenüber keine andere Geste, als die, die vom Fehlgriff lebt." In dem 1927 erschienenen Aufsatz fordert er also Anerkennung ein und wütet gegen den etablierten Kunstbetrieb der Weimarer Zeit, der die Fehler der vorangegangenen Epochen nur wiederhole. Der Künstler, der durch seine Arbeit dem Staat Weihe und Dauer schenkt (Hölderlins 'Was aber bleibet stiften die Dichter' wird zitiert) hat ein Recht auf materielle Grundversorgung und Respekt vor seiner Besonderheit. Umfang und Bedeutung dieser Sonderstellung sollen dann genauer beschrieben werden, hierzu will Benn den Status künstlerischer Arbeit als Ausnahmeerscheinung analysieren - was in 'Das Genieproblem' von 1930 rassebiologistisch versucht wird.
( Arztkittel oder nicht? Das ist Jacke wie Hose - Institut für ...www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=3461&view...): - < Das Phrasem wird hier wortspielerisch verwendet. > - Patientenzufriedenheit wird nicht von ärztlicher Kleidung beeinflusst. Arztkittel oder nicht? Das ist Jacke wie Hose. Manche Befürworter des traditionellen weißen Arztkittels gehen davon aus, mit diesem Kleidungsstück professionelle Kompetenz zu signalisieren. Einer aktuellen Studie zufolge ist das ein Irrtum. Bei der Wahl der beruflich getragenen Kleidung können sich Ärzte ganz einfach vom Geschmack leiten lassen. Der weiße Kittel bringt wohl keine Vorteile im Umgang mit den Patienten.
(zurueck nach D? - Auswandern. www.carookee.com/forum/Auswanderer.../9307929.0.01105.html?..): - < Ein reumütiger Rückwanderer berichtet in einem Forumsbeitrag.> - Ich bin vor 3 Jahren von Deutschland ( = D ) in die Schweiz ausgewandert und habe jetzt das Bedürfnis, wieder in meine Heimat zurückzugehen. Ein allgemeines Rezept für dieses "Problem" gibt es nicht. Es gibt Leute, die bleiben ihr Leben lang im Ausland, fühlen sich dort wohl und meckern über Deutschland. Und dann gibt es halt die, die gehen und dann irgendwann wollen sie wieder zurück. Fakt ist ja mal, dass es nirgendwo das absolute Paradies gibt. Ob ich nun in Deutschland oder im Ausland morgens aufstehen muss, um arbeiten zu gehen....das ist Jacke wie Hose. Aber ich musste auch sehr schnell feststellen, dass - trotzdem die Schweiz noch ein deutschsprachiges Land ist - die Mentalitätsunterschiede riesig sind. Und nur mal zur Info: Ich verdiene hier rund das 4-fache von dem, was ich in Deutschland hatte, habe aber am Ende des Monats weniger übrig! Das erzählt einem nämlich keiner, wenn man sich über die Schweiz informiert. Das Leben ist hier so teuer, dass einem das auch ganz schnell das Genick brechen kann. Und nur so viel: In Punkto Krankenversicherung, Miete, Einkauf, ärztliche Versorgung, etc. sind wir in Deutschland besser aufgehoben! Mein Fazit ist, ich habe es versucht, ich habe viel dazu gelernt, und ich werde auch den Schritt schaffen, dass ich wieder nach D komme. Meine Wurzeln sind nunmal dort und ich bin bereit die Konsequenzen zu tragen (Ehe, etc.). Ich glaube jedenfalls nicht, dass man Angst vor diesem Schritt haben muss. Und auch, wenn jetzt alle Deutschland-Nörgler wieder an die Decke gehen: Deutschland ein Sozialstaat, und wenn man sich nicht allzu dämlich anstellt, bekommt man einen Job und eine Wohnung! (aus: www.Auswandern-aktuell.de).
4. eine ruhige Kugel schieben (ugs.) < Vgl. C.16,10 >
sich (bei der Arbeit) nicht sonderlich anstrengen müssen (Duden - Redewendungen, ³2008)
< Erzieherratschläge> - Du solltest dich entschließen, was du willst. Eine ruhige Kugel schieben oder Aufstiegsmöglichkeiten, das eine schließt das andere nämlich aus. Wer aufsteigen will, muß viel arbeiten.
< Kurzbeschreibung des Romans. Das ewige Leben. - Siehe hierzu auch unter Wolf Haas.> - Am Anfang sieht es so aus, als hätte Brenners ewiges Herumzigeunern nun ein Ende. Wo könnte der Privatdetektiv besser eine ruhige Kugel schieben als in seiner Heimatstadt Graz? Doch eine ungute Geschichte, wegen der er Graz damals verlassen hat, holt ihn schnell wieder ein. Und die Kugel, um die es geht, kommt erst zur Ruhe, nachdem sie in seinem Kopf gelandet ist. Am Ende ist klar, warum mit Brenners Heimkehr nicht nur sein sechster, sondern wohl auch sein letzter Fall begonnen hat. (Wolf Haas, Das ewige Leben).
<Forumsbeitrag.> - Wenn man es nüchtern betrachtet, gibt es zwei Lehrertypen: Die, die im Unterricht etwas schaffen und deswegen keine Zeit haben, sich ständig zu überlegen, wie sie sich irgendwelche Karrierevorteile verschaffen können und die, die eine ruhige Kugel schieben und genug Zeit haben, um ihre Schäflein ins Trockene zu bringen. (Lehrerforum). (inhalt.monster.de): < Arbeitsabläufe werden umstrukturiert.> - Karriere Journal, 7.7.2007): Müssen ganze Arbeitsabläufe umstrukturiert werden, rät der promovierte Diplom-Psychologe Refisch von Anfang an genau zu klären, wer welche Aufgaben übernehmen kann und sie fair auf verschiedene Schultern zu verteilen. "Es kann ja schließlich nicht angehen, dass ein Kollege unter der Mehrarbeit zusammenbricht, während die anderen eine ruhige Kugel schieben", so Refisch. "Und um Fehler zu vermeiden, muss natürlich auch sichergestellt sein, dass jeder die neuen Inhalte mit seiner Qualifikation bewältigen kann - sonst kann das schnell nach hinten losgehen." Auch einen Zeithorizont gelte es für die Vertretungsphase abzustecken - dann weiß jeder, was auf ihn zukommt. Hier sei es am Vorgesetzten, klare Vorgaben zu machen. -
(Das Parlament, Nr. 48 2006, 27.11.2006): < Pressemitteilung.> - In der Debatte zum Kanzleretat betonte Angela Merkel, die Bundeswehr erfülle im Rahmen der ISAF-Mission im Norden Afghanistans eine wichtige und gefährliche Aufgabe. Sie werde dort weiterhin Verantwortung tragen. Aber, so die Kanzlerin: "Ich sehe kein über dieses Mandat hinausgehendes militärisches Engagement." Sie werde sich auf dem NATO-Gipfel in Riga für eine Kombination ziviler und militärischer Zusammenarbeit und eine bessere Abstimmung der Partner einsetzten. Auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) lehnte eine Ausweitung des Bundeswehreinsatzes auf den Süden das Landes strikt ab. Im Rahmen der Beratungen zum Haushalt des Auswärtigen Amtes, ebenfalls am 22. November, sagte er: "Afghanistan ist aus meiner Sicht nur verloren, wenn wir es aufgeben." Peter Struck betonte, er könne Vorwürfe, "wir würden im Norden eine ruhige Kugel schieben" nicht nachvollziehen." -
5. sich (Dativ) nichts/wenig/nicht viel aus jmdm./etwas machen (ugs.)
jmdn., etwas mögen,nicht mögen; sich nicht (sehr) für jmdn., etwas interessieren (Duden - Redewendungen, ³2008)
- Diesen Job ( Arbeiten auf einer Schweinefarm in Queensland) können nur Leute machen, die ein hartes Fell haben und sich nichts aus Tieren machen oder sich den Gegebenheiten schnell fügen können und es als Erfahrung sehen. Frauen sollten sich diese Sache zehnmal überlegen.
- Die Sieger machen wenig aus ihren Siegen. Sie legen alle zu. Und stecken alle im gleichen Dilemma: Alleine schaffen weder die SVP noch SP und Grüne Mehrheiten. Doch für Koalitionen in die Mitte politisieren sie zu ideologisch. (Tagesanzeiger, 23. November 2004).
- Die Schauspielerin Jennifer Nitsch macht sich nicht viel aus Hollywood. "Lieber habe ich hier schöne Rollen, die sogar extra für mich geschrieben werden, als dass ich eine Blondine in den USA spiele, die nur drei Sekunden zu sehen ist", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Hier weiß ich einfach, wo mein Platz ist."
6. dastehen/dasitzen wie ein Ölgötze (ugs.; oft abwertend)
starr und stumm, unbeweglich, teilnahmslos dastehen, dasitzen (Duden - Redewendungen, ³2008)
( Ölgötze – Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Ölgötze ): - < Hinweise zur Etymologie.> - Ölgötze, manchmal auch Ölberggötze, ist eine umgangssprachliche spöttische oder abwertende Bezeichnung für einen steif und stumm, wie ein Götze, wirkenden Mensch, im Sinne von Langweiler. Nach dem Grimmschen Wörterbuch wurde der Spottbegriff vor allem im Sinne von hochmütig und dumm verwendet. „Dasitzen oder dastehen wie die Ölgötzen“ ist eine feste Redewendung für stumm und steif herumsitzende oder stehende Personen, die nichts zur Unterhaltung beitragen oder sich dumm stellen. - Zur Zeit Luthers wurde diese Bezeichnung angeblich spottend nach den am Ölberg eingeschlafenen Jüngern Jesu verwendet, abgeleitet nach Matthäus Kap. 26;40,43. Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm bezeichnet als Ölgötze „ein mit Öl gesalbtes oder mit Ölfarben angestrichenes Götzenbild“. Der Begriff ist vor dem 16. Jahrhundert nicht nachweisbar und wurde dann in der Reformationszeit als Spottbezeichnung für die Heiligenbilder in den katholischen Kirchen verwendet, zum Beispiel von Zwingli. Davon abgeleitet wurde der Begriff dann auch für die Anbeter dieser Bilder benutzt, also als Spottwort für Katholiken, sowie für die mit heiligem Öl gesalbten katholischen Priester und auch für den Papst.
( Feurige Kohlen - Gemeinde Gottes Bünde. www.gemeindegottes-buende.de/begebenheiten_4.htm ): - < Auszug aus einer Kurzgeschichte.> -„Hey, steh' nicht da wie ein Ölgötze, komm aufs Eis!“, schallte wieder Josts Stimme über den Teich. Gusti zuckte leicht zusammen. Er war so in Gedanken versunken, dass er Jost's Gegenwart völlig vergessen hatte. „In der Mitte ist es noch nicht ganz so dick“, warnte Jost, als Gusti angefahren kam.
(www.siriusonline.de/verlag/produkte.nsf/Produktansicht/9495214230FA136BC12567DE0034B...): < Textauszug.> - "Jetzt steh’ doch nicht herum wie ein Ölgötze!" riss er ihn aus seiner Erstarrung. "Hilf mir lieber!" - Ottos Schreck war verflogen. Er hielt das Buch ganz fest und wollte etwas fragen, aber dazu kam er gar nicht. «Schnell, hau ab, Otto, bevor jemand anders hierher kommt. Steh nicht da wie ein Ölgötze, Doofkopp, verschwinde, und mach die Tür zu. Merk dir: Tür zu. Zieh Leine, los!»
7. sich nicht aus der Ruhe bringen lassen
trotz Ärger oder Provokationen ruhig bleiben (Duden - Redewendungen, ³2008)
- Lassen Sie sich von miesen Tricks nicht aus der Ruhe bringen. Nur in einer angenehmen, vertrauensvollen Gesprächsatmosphäre lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Was aber können Sie tun, wenn Ihr Gegenüber mit miesen Rhetoriktricks versucht, Sie über den Tisch zu ziehen, und dabei nur seinen eigenen Vorteil im Blick hat? Hier heißt es, sofort in angemessener Form zu reagieren. Der Inhalt kommt dabei erst an zweiter Stelle.
(Terror: London trotzt der Angst - Welt - Tagesspiegel. www.tagesspiegel.de/weltspiegel/terror-london-trotzt.../973608.html) - < Loblied auf die Besonnenheit der Briten.> - London trotzt der Angst. Die Briten lassen sich trotz zweier Autobomben nicht aus der Ruhe bringen. Das Wetter kann Wimbledon lahmlegen, die Angst nicht. Das traditionsreiche Tennisturnier im Südwesten Londons kam gestern verspätet in Gang. Das lag aber nicht an Sicherheitsbedenken nach den vereitelten Anschlägen in der Innenstadt, sondern am Regen. Ihr schlechtes Wetter ist eines der vielen Klischees über die Briten. Die „stiff upper lip“, die typisch britische Fähigkeit, sich selbst bei größter Gefahr nichts anmerken zu lassen und das Gesicht nicht zu verziehen, ein anderes. (textgleich mit Die Welt, 30.06.2007).
(Quelle: TravelTalk, 08, 19. Februar 2001. _http://www.traveltalk.de . Gespräch mit Diplom-Psychologe Henrik Brandt, geführt von Anja Sturm zu Ihrem Artikel: "Lassen Sie sich nicht zu viel Arbeit aufhalsen - Der Mut, nein zu sagen!" - Quelle: COLT Concret, Ausgabe 4/Oktober 2002. "Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken". Interview mit dem Coach und Berater Hensrik Brandt zum Thema Stressbewältigung.): -< Auszug aus einem Interview.> - (...). Wie geht man mit heftigen Reaktionen um, nachdem man Nein gesagt hat? Flagge zeigen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am besten die Gesprächsführung selbst in die Hand nehmen: Zunächst den anderen ausreden lassen, dann die eigene Position nochmals sachlich formulieren. Wenn es nötig ist, Fehler eingestehen und gegebenenfalls diplomatisch nachgeben.
8. etwas ist jmdm. Schnuppe (34 600/ 7 990 000) /schnurz (13 500/ 2 710 000) /piepegal (462/ 713 000) /schnurzpiepegal (362/ 612 000) (salopp) < Die Zahlen beziehen sich auf Internetbelege, die am 6. 9. 2007 im Internet gefunden wurden, wobei „etwas“ und „jmdm.“ jeweils durch einen Asteriskus (Sternchen * ) ersetzt wurden. Die Zahlen hinter dem Schrägstrich geben die Google-Auswertung vom 20. Februar 2012 wider. - Die Varianten des Phrasems sind der Frequenz nach angeordnet.>
jmdm. gleichgültig sein (Duden - Redewendungen, ³2008)
( Woher kommt der Ausruck "Ist mir schnuppe!" ? (ausdruck, redensart ...www.cosmiq.de/qa/.../Woher-kommt-der-Ausruck-Ist-mir-schnuppe/): - < Zur Etymologie des Phrasems. >. - Um seine Gleichgültigkeit oder sein Desinteresse auszudrücken, sagt man im Deutschen umgangssprachlich oft einfach "Das ist mir Schnuppe!". Der Ursprung dieser Redensart liegt nicht, wie man vielleicht vermuten könnte in der Astronomie oder gar der Tierwelt, sondern im 19. Jahrhundert: "Schnuppe" nannte man damals das verkohlte – und damit völlig wertlose und uninteressante – Ende eines Dochts.
( Ich kann das auch allein, Mama! von Rosie Rushton bei ... www.lovelybooks.de › Autoren › Rosie Rushton › Bücher ): - < Produktbeschreibung zu Ich kann das auch allein, Mama! > - Zwei Rosie Rushton-Hits in einem Band! ( Rosie Rushton - Reg dich ab, Mama!; Ich schaff das schon, Mama!). Das Leben könnte herrlich sein, wäre da nicht der ständige Stress mit den Eltern! Chelsea, Laura, Sumitha, Jemma und Jon können ein Liedchen davon singen. Zum Beispiel Chelsea: Ihre Mutter tritt als Kummerkastentante im Radio auf und hat für alle Probleme Zeit, nur nicht für Chelseas. Das Schlimmste aber sind ihre Miniröcke - dabei ist die Frau über vierzig! Halb so schlimm, findet Laura. Besser eine flippige Mutter als eine, die sich ohne Gegenwehr den Mann ausspannen lässt. Jon dagegen wäre seinen Vater gerne für ein paar Tage los. Der sieht in seinem Sohn nur den künftigen Star-Anwalt, was Jon will, ist ihm schnuppe. Den Vogel aber schießt Jemmas Mutter ab. Die will Jemma für den Discobesuch in ein Spitzenrüschenkleid stecken. Das darf doch wohl nicht wahr sein, oder?!
( Fürs Web texten www.businessvillage.de/Fuers-Web-texten/mag-199.html ): - < Ratschläge für einen gelungenen Internetauftritt.> - Negativbeispiele: Wischiwaschi AG jetzt Weltmarktführer Mit unserer in Rekordzeit entwickelten Super-Turbo-Waschmaschine sind wir in nur zwei Monaten zum unumstrittenen Weltmarktführer im Wäschereinigungssegment aufgestiegen. Auch das Unternehmensziel, das so genannte Mission Statement, hat auf einer Startseite nichts zu suchen. Den Kunden ist völlig schnurz, ob Ihr Unternehmen Marktführer werden will. Im schlimmsten Fall geht der Schuss sogar kräftig nach hinten los: "Die wollen mit meinem Geld ihre Expansionspläne finanzieren? Ohne mich..."
- So ein richtig toller Name ist das nicht. Aber wie das neue Stadion letztlich heißt, ist mir schnurzpiepegal. Hauptsache, es gibt eine gescheite Arena mit genügend Stehplätzen und steilen Rängen.
- Was ist ein perfekter Code? Wem nützt er? Leute, lasst die Kirche im Dorf ! Es ist doch piepegal wie der Code aussieht, mich interessiert in erster Linie das Ergebnis, wie die Web-Seite aussieht, ihr Aufbau und ob meine Seite mit jedem Browser klar kommt.
9. auf dem Teppich bleiben (ugs.)
realistisch, vernünftig bleiben; maßhalten; sich nicht überschätzen (Duden - Redewendungen, ³2008)
- Bremen auf Meisterkurs. Im Moment stimmt bei uns einfach alles. Der Teamgeist ist phänomenal und es macht allen einen Riesenspaß. Aber wir müssen auf dem Teppich bleiben. Man kann von uns nicht erwarten, dass wir in jedem Spiel sechs Tore schießen", sagte Torsten Frings.
- < Empfehlungen für ein Vorstellungsgespräch. > - Was wollen Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren erreichen? Auch hier sollten Sie schön auf dem Teppich bleiben. Sie sind kein Kind mehr, das unbedingt Pilot, Feuerwehrhauptmann oder Rennfahrer werden will. Denken Sie Schritt für Schritt: Zuerst wollen Sie die angestrebte Aufgabe sehr gut erledigen und sich dabei für die nächste Beförderung empfehlen. Das wird schon einmal drei Jahre in Anspruch nehmen.
- (Joachim Erwin, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, am 11.11.2004): Und bei der neuen Arena, da musst Du nicht so übertreiben,/da solltest Du lieber auf dem Teppich bleiben./Deine Kritik war da ein bisschen frech und trist,/weil die Arena ja noch lange nicht fertig ist.
- Also bitte auf dem Teppich bleiben und nicht gleich einen Hersteller verteufeln, weil etwas schief gelaufen ist, was garantiert schief laufen muss.
- Bei jedem Auftritt lernt man dazu. Für mich ist vor allem die Erkenntnis wichtig, dass man als Musiker immer auf dem Teppich bleiben sollte. Das Blatt kann sich nämlich sehr schnell wieder drehen und dann bist Du schneller weg als du gekommen bist.
(): - < Das Phrasem in der Überschrift eines Beitrages soll die Aufmerksamkeit des Lesers wecken und zum Weiterlesen einladen. Es enthält in nuce das Wesentliche des Beitrages.> -
09.08.2010. Martin Kannegiesser "Man muss auf dem Teppich bleiben" - Martin Kannegiesser. "Wir können nicht so tun, als hätten wir wieder normale Zeiten." Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, spricht mit dem Tagesspiegel über Lohnforderungen, Leiharbeit und neue Stellen.
Herr Kannegiesser, wenige Monate nach der schwersten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren sind Sie mit Ihrem Unternehmen schon wieder auf Rekordkurs. Wie ist das möglich?
Den erheblichen Einbruch 2009 haben wir wohl tatsächlich weitgehend bewältigt. Wir mussten keine Stellen abbauen und schließen an das gute Ergebnis von 2008 an. Das ist aber ein Sonderfall. In der Breite der Metall- und Elektroindustrie werden wir erst 2011 und 2012 wieder das Niveau vor der Krise erreichen.
Sie sind früher dran, weil Sie bei Wäschereitechnik die Weltspitze anführen?
Unsere starke Stellung auf wichtigen Märkten hilft natürlich. Aber es gibt noch etliche Firmen mit erheblichen Schwierigkeiten. Das hat unterschiedliche Gründe, und manche Branchenentwicklungen waren so auch nicht abzusehen.
Zum Beispiel?
Seit einigen Monaten werden wieder deutsche Premium-Autos in einigen Regionen sehr stark nachgefragt. Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass unserer Industrie vorgeworfen wurde, Entwicklungen verschlafen zu haben und überhaupt die falschen Autos zu produzieren. Wir sollten vorsichtiger sein mit schnellen Urteilen. Im Grundsatz ist unsere Industrie seit vielen Jahren sehr gut geführt und folglich solide aufgestellt.
10. jmd./etwas ist (jmdm.) Wurst/Wurscht (ugs.)
jmd., etwas ist (jmdm.) gleichgültig (Duden - Redewendungen, ³2008)
- Oktoberfest 2005. Bierzelte heuer "politikfrei". Politik ist Wirten "wurscht". Selbst am Wahlsonntag (18. 9.) sollen sich die Wiesnbesucher auf das "Wesentliche" konzentrieren - ihren Maßkrug! Denn die Wirte wollen in den Zelten weder Fernseher noch Radios aufstellen und auch keine Hochrechnungen verkünden. Das sind Empfehlungen des Kreisverwaltungsreferates und an die wollen sich die Wiesnwirte auch halten. "Die Politik hat uns wurscht zu sein", so Wirtesprecher Toni Roiderer.
- Sagt es uns. Welches Video gefällt Euch besser? a) Das ohne Schnitt. b) Ich finde das mit den Dünen besser! c) Ist mir wurscht, finde beide gleich langweilig. d) Sind beide super, kann mich nicht entscheiden.
- Ihnen ist völlig Wurscht, wie die Bevölkerung denkt, Sie wollen nur Ihre Parteipolitik durchsetzen. Sie verachten die Meinung der Bevölkerung. Das ist die Wahrheit, meine sehr geehrten Damen und Herren von der SPÖ.
- Bio oder Normal ist höchstwahrscheinlich Wurst, ich merke da nichts, aber ob jetzt die Schinkenscheiben für 1,99 aus der Plastikverpackung kommen oder an der Theke frisch heruntergeschnitten werden, das ist ein himmelweiter Unterschied.
< Das Phrasem wird hier wortspielerisch verwendet.> - Nach wie vor bemühen wir uns gemeinsam mit unseren Mitarbeitern um eine zufriedene Kundschaft. Wir gewährleisten ein vielfältiges Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren, fast ausschließlich aus heimischer Schlachtung und Produktion. Ebenso täglich frische Salate und Käsespezialitäten sowie diverse Handelswaren. Wir stützen uns auf unsere langjährige Erfahrung und handwerkliches Können. Unser Leitspruch ist: Wurst ist uns nicht Wurscht!