skip to content

F.4   GEHEIM - GEHEIMNIS - RÄTSEL

Zurück 

1. mit etwas hinter dem/hinterm Berg halten (ugs.) < Vgl. C.18,2 >

etwas absichtlich noch nicht mitteilen, aus taktischen Gründen für sich behalten (Duden - Redewendungen, ³2008)

(
www.sap-community.de; <Bloggerkommentar> Vorschlag: neues Forum rund um SAP-Upgrade. (Antwort): Hallo B., ist eigentlich ein guter Vorschlag! Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass sowohl Anwender als auch Berater mit "Spezialwissen" hinter dem Berg halten, wenn sie es kostenlos preisgeben sollen. Man sägt nicht gern an dem Ast auf dem man sitzt. Ein reines Selfmade SAP ist so kaum möglich. Also von Foren nicht zu viel erwarten, sondern eher nur Anregungen. Grüße J..

(http://elf.scm-digital.net/show.sxp/35.html): <Überlegungen zum Umgang mit erwachsenen Kindern. Der Text enthält weitere, kursiv markierte Phrasem.> - Familie als Freiraum für erwachsene Kinder. Mit erwachsenen Kindern leben von Hanna Backhaus. http://www.arno-backhaus.de/Hanna_Backhaus/hanna_backhaus.html. Endlich 18, endlich erwachsen! Voll verantwortlich vor dem Gesetz und als Staatsbürger. Und doch - die Scheine kommen noch aus Vaters Brieftasche und die Unterhosen landen noch in Mutters Waschmaschine. Noch mittendrin in der Ausbildung und das Ende ist noch nicht abzusehen. Für einen jungen Erwachsenen ist das die Zeit zwischen allen Stühlen. (...) Junge Menschen wollen und müssen sich geistig auseinandersetzen, ihre eigene Sicht der Dinge herausbilden. Sie brauchen dazu Eltern, die sich auf partnerschaftlicher Ebene mit ihm auseinandersetzen - keine Eltern, die ihre Vorstellungen und Ideen abwerten und zu verstehen geben: "Solange du die Füße unter unseren Tisch steckst, hast du zu tun was wir wollen." Eltern müssen hier nicht mit ihren Wertmaßstäben hinter dem Berg halten, sondern sollten ihre Meinung begründen und zu verstehen geben, dass ihr Kind diese für sich selbst prüfen muss. Jugendliche können Selbstsicherheit, Festigkeit und Toleranz nur lernen, wenn sie diese auch an ihren Erziehungsberechtigten erfahren und erleben. -

(
http://www.htwm.de/hbarthel/home/spielreg.htm): <Ratschläge, Kritik in Frageform zu kleiden.> - §5 Hochschullehrer sind nicht fehlerfrei, und Sie sollten durchaus nicht mit kritischen Bemerkungen hinter dem Berg halten. Formulieren Sie aber zunächst Ihre Kritik als Frage und wiederholen Sie diese Fragen mehrfach, so dass der Hochschullehrer Gelegenheit hat, darauf zu reagieren. Zeigt der Hochschullehrer auf Ihre Fragen keinerlei Reaktionen, können Sie Ihre Kritik durchaus auch in klare Worte fassen.

(www.computerbase.de/news): <Bloggerkommentar.>  Nun kann man den DSLR- und den CPU-Markt nicht 100%ig vergleichen, aber der Illusion, dass die technische Entwicklung genauso schnell voranschreitet und die Preise später genauso niedrig wären, wie sie das im Moment sind, sollte sich keiner hingeben. Hätte Intel wieder ein Quasi-Monopol, würden sie bewusst mit vielen technischen Neuerungen hinter dem Berg halten und den Markt immer erst mal mit einer "schlechteren" Technologie sättigen.

-Die Wendung nimmt darauf Bezug, dass man früher bei Gefechten oft Truppenteile hinter Anhöhen oder Hügeln verbarg, um dem Gegner nicht gleich die militärische Stärke zu zeigen und um ihn immer wieder überraschend anzugreifen oder zu beschießen. (Duden)



Zurück                          nach oben


2. etwas kommt jmdm. böhmisch vor (ugs.) < Im Internet fanden sich nur sehr wenige Belege für dieses Phrasem.>  < Vgl. F.14,1 >

etwas mutet jmdn. seltsam an; etwas wird von jmdm. nicht verstanden (Duden - Redewendungen, ³2008)


- Es kam ihm böhmisch vor, dass seine Frau plötzlich über soviel Geld verfügte. (Duden)

(
http://books.google.de/books?isbn=3938335025... ): <Tagebuchauszug> - Kriegstagebuch: Aufzeichnungen während des II. Weltkrieges: 1940-1943 - Google Buchsuche-Ergebnisseite von Gerhard Bopp - 2005 - 223 Seiten. (...). „ In Herzogenrath sind die Leute aus dem Schlaf aufgeschreckt worden. Die Menschen stehen verschreckt an den Straßen oder schauen ängstlich hinter den Vorhängen hervor. Die erste richtige Knallerei kommt uns böhmisch vor. Schnell geht es vorwärts, immer auf Feldwegen und quer über die Acker.



Zurück                          nach oben


3. etwas ist chinesisch für jmdn. (ugs.)

etwas ist für jmdn. sprachlich und inhaltlich völlig unverständlich (Duden - Redewendungen, ³2008)


(
http://people.fh-landshut.de/~lhaas/sprachenzentrum/sprachenzentrum_intern/lehrbeauftragte.html): <Werbung für einen Chinesischlurs.> Xiaolan Lü-Schiessling, Lehrbeauftragte für Chinesisch. "Das ist Chinesisch für mich!" hört man oft, wenn Deutsche sagen wollen, dass etwas kompliziert ist. Mag sein, dass Chinesisch im westlichen Kulturkreis auf den ersten Blick sehr schwierig und kompliziert erscheint. Aber in unseren Kursen werden Sie erkennen, dass dies nicht so ist. Auch die chinesische Schrift baut auf "Buchstaben" auf, die nach gewissen Regeln zu Wort-Schriftzeichen zusammengebaut werden. Zum Erlernen der Aussprache benutzt man die Phonetik PinYing in lateinischer Schrift, durch die man sich die Aussprache sehr gut einprägen kann. Und die Chinesische Grammatik ist ein Kinderspiel. Z.B. wird die Vergangenheitsform durch die Gegenwartsform mit angehängtem Vergangenheitswort gebildet. Einfacher kann man das gar nicht mehr machen. Ich freue mich darauf, Ihnen zu zeigen, dass Chinesisch gar nicht so schwer zu lernen ist.-

(
http://help.lockergnome.com/linux/ftersteuerung-bzw-BIOS-ftopict483928.html): <Bloggeranfrage>  -(Frage): Mal den HTML-Quelltext der Seite mit dem fehlenden Link untersucht? - (Antwort): Ein bißchen - auf Deinen Rat hin - überflogen... Aber das ist Chinesisch für mich (bin von Haus aus kein IT-ler). Es soll - laut Google-Ergebnis bzw. laut einem franz. user eine koreanische Phoenix-Site mit Downloadlink gegeben haben - der führte leider ins Leere. Gruß, J..-

(
www.amazon.de/spirit-Feng-Shui-Geist-Menschen-bewegt/dp/3980573125): <Kundenrezension zu einem Feng-Shui-Buch.>  The true spirit of Feng-Shui "Der Geist des Menschen bewegt die Welt" von Ilse Renetzeder. Auflage: 2., korr. u. aktualis. A. (Dezember 1998). -   Die hilfreichsten Kundenrezensionen. 6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich: Schnelle Hilfe, 5. Dezember 2005: Keine Sorge, man muß keine Buddas, rote Lampen oder Schildkröten benutzen, um mit diesem Buch seine Wohnung in Harmonie zu bringen. Es ist kein "Chinesisch",sondern für jeden Leser direkt anwendbar, weil man sofort jeden Raum in der Wohnung/Haus analysieren kann, was es bedeutet diesen Raum in einem der neun Möglichkeiten des Bagua zu haben und welche Aufgabe man hat. Abgerundet wird das ganze mit der Philosophie des Feng-Shui, Gesetzmäßigkeiten, Wirkung von Farben und Formen und vielem mehr. Sehr empfehlenwert!!! -

(
www.computerhilfen.de/hilfen-5-140982-0.html): <Bloggeranfrage.> (Problem): Win XP: Sound nach Neustart weg. - (Antwort am: 11.12.06, 15:47:18): Da versteh ich auch nur Bahnhof. Das bringt mich nicht weiter, wenn ich da drauf gucke...das ist wie chinesisch für mich. Also, das Problem besteht weiterhin. Nach dem Neustart kein Sound. Dann muss ich den Audio Treiber von CD wieder installieren. Hoffe, dass ihr mir noch helfen könnt und es vielleicht detaillierter erklärt. Danke. Mfg F..



Zurück                          nach oben


4. für jmdn. böhmische Dörfer sein (ugs.)

für jmdn. unverständlich, unerklärlich, seltsam sein (Duden - Redewendungen, ³2008)


(
www.e39-forum.de/thread.php?threadid=192): <Bloggeranfrage>  BMW E39-Forum - Navi nachrüsten.-Ich habe die Seiten von M5-Driver alle angesehen, aber irgendwie sind das alles böhmische Dörfer für mich. Das einzubauen, traue ich mir 100% zu, nur die Teile zu suche, da muss ich passen.-

(
www.markusworldwide.ch/Railways/CzechRepublic/CD/Bohemia.htm): <Zur Etymologie des Phrasems.>  "Böhmische Dörfer" ist schon seit Jahrhunderten ein Ausdruck für Unbekanntes oder Unverständliches. Viele Deutsche, die seit dem 13. Jahrhundert nach Böhmen einwanderten, hatten erstmals ihre Probleme mit den dortigen Ortsnamen, da sie diese nicht verstehen, geschweige denn richtig aussprechen konnten. Richtig gebräuchlich wurde die Redensart aber erst nach dem Dreissigjährigen Krieg. Damals wurde Böhmen derart verwüstet, dass kaum noch unzerstörte Dörfer übrig blieben. Als "Böhmisches Dorf" galt daher auch etwas, das es eigentlich gar nicht mehr gab. Ein "Böhmisches Dorf" ist aber auch das heutige Tschechien für viele Menschen der westlichen Nachbarländer geblieben. Auf einer symbolischen Landkarte aus dem Jahre 1592, welche Europa in der Gestalt einer Königin zeigt, lag Böhmen noch im Herzen Europas. Das Bewusstsein für die Zugehörigkeit zu Mitteleuropa, für die Jahrhunderte überdauernde, historische Verwandtschaft mit seinen vielen kulturellen und wirtschaftlichen Bindungen drohte jedoch Mitte des vorigen Jahrhunderts verloren zu gehen. Für die meisten Europäer lag die Tschechoslowakei in den Nachkriegsjahren trotz ihrer geografischen Nähe weiter entfernt als Irland oder Portugal. Selbst heute, rund eineinhalb Jahrzehnte nach dem Ende des Eisernen Vorhangs und dem zwischenzeitlichen Beitritt Tschechiens zur EU hat sich daran nur wenig geändert. Wer sich jedoch aufmacht, die Regionen Böhmens und Mährens zu besuchen wird mit vielfältigen Eindrücken von einem Land zurückkehren, das bis heute viel von seiner kulturellen Identität bewahren konnte. Der Reisende wird selbst im kleinsten Städtchen eine 'Restaurace' oder ein 'Hostinec' (Gaststätte) finden, wo böhmische Gerichte auf der Speisekarte ebenso eine Selbstverständlichkeit darstellen wie verschiedene Pivo (Biere) aus lokaler Produktion. Glücklicherweise sind viele Regionen Böhmens und Mährens derzeit noch meilenweit entfernt vom Massentourismus westeuropäischen Zuschnitts, so dass sich das Land allem demjenigen Besucher erschliessen wird, der das Urtümliche und Authentische sucht und sich für die Kultur des Landes interessiert.

(
http://www.amazon.de/Lauter-böhmische-Dörfer-Wörter-Bedeutung/dp/340651121X ):<Werbung für einen Buchtitel.>. Lauter böhmische Dörfer: Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen (Beck Reihe) (Taschenbuch) von Christoph Gutknecht, Beck; Auflage: 8 (Oktober 2004). Kurzbeschreibung. Wußten Sie, daß 'kunterbunt' von 'Kontrapunkt' kommt, 'Nikotin' von dem Botschafter Jean Nicot, 'Benzin' aber nicht von Herrn Benz? Quer durch die europäischen Sprachen erzählt der Hamburger Linguist aus seiner beliebten Radioserie die überraschendsten und vergnüglichsten Geschichten aus den 'böhmischen Dörfern' der Sprache. - Autorenportrait: Christoph Gutknecht ist Professor für Linguistik des Englischen an der Universität Hamburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Einem breiten Publikum ist er durch seine sprachgeschichtlichen Bücher bekannt geworden.-

(
www.medidak.de/semester/ct/?page=rezension): <Buchempfehlung für angehende Mediziner, damit CT-Bilder nicht "böhmische Dörfer" bleiben.> Quelle: Endoskop, Zeitung der StuRa-Med, November 1999. M. Hofer, CT-Kursbuch, Verlag Didamed, 2. Auflage 1998, 176 Seiten, 900 Abbildungen, DM 39,80, ISBN 3-9805585-1-7.- (Besprechung): Die Computertomographie (= CT) ist heute aus der radiologischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken. Allerdings fristet die Lehre von der CT in der studentischen Ausbildung ein eher kümmerliches Dasein und oft genug bedeuten CT-Bilder "böhmische Dörfer". Das CT-Kursbuch versucht, dieses Manko zu beheben. Es ist didaktisch ähnlich gegliedert wie das Sono- und FKDS-Buch und das umfangreichste in dieser Reihe. Schnittbilder in allen Ebenen und von allen Körperregionen sind zahlreich vorhanden, ähnlich wie beim Lehrbuch Sono Grundkurs erläutern auch hier Schemazeichnungen die entsprechende Anatomie vorzüglich. Zudem wird der Erläuterung und Interpretation von pathologischen Befunden immer erst der Normalbefund vorangestellt. Weitere Stärken des Buches sind zum einen die einprägsame Darstellung der Basisregeln der CT-Bildinterpretation, die gerade dem Anfänger sehr dienlich sind, zum anderen geht das Kapitel über CT-gesteuerte Punktionen hervorragend auf CT-gestütze Therapieoptionen ein. Das wohl am besten gelungen Kapitel des Buches ist die Abhandlung der Schädel-Computertomographie. Zahlreiche Originalabbildungen von pathologischen und normalen Befunden, Teilanschnittphänomenen und Normvarianten des Schädels lassen wirklich keine Wünsche offen. Jedes größere Kapitel schließt mit kniffligen Übungsaufgaben ab. Tabellen und Checklisten zur CT-Befundung, die in jede Kitteltasche passen, fehlen ebenfalls nicht. Fazit: Das Buch ist für jeden Studenten sehr interessant und für angehende Radiologen vielleicht der ideale Einstieg. Störend wirken einige kommerzielle Anzeigen, denen es aber wohl zu verdanken ist, dass der Preis des Buches so niedrig gehalten werden konnte.



Zurück                          nach oben


5. das bleibt in der Familie (ugs.) < Vgl. H.1,1 >

das bleibt unter uns, wird vertraulich behandelt (Duden - Redewendungen, ³2008)


(
www.evangelischefrauen.de/fileadmin/verband/pdf/GottesdienstGewalt.pdf): <Mit diesem hier als Drohung verwendeten Phrasem läßt sich häusliche Gewalt 'vor den Augen und dem Eingreifen der Nachbarn' verheimlichen.>  - Der vorliegende Entwurf des Gottesdienstes zum Thema "Häusliche Gewalt überwinden" wurde von Frauen des Dekanatsfrauenausschusses im Evangelischen Dekanat Reinheim gemeinsam mit den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau erarbeitet. Anlass war die interaktive Ausstellung "Rosenstraße 76 - häusliche Gewalt überwinden", die das Evangelische Dekanat Reinheim im Zusammenhang mit dem „Monat der Familie“ im Landkreis Darmstadt - Dieburg vom 31. Mai bis 15. Juni 2007 gezeigt hat. Gewalt in der Familie trifft alle Glieder: vor allem Frauen, aber auch Kinder, Männer und alte Menschen gehören zu den Verlierern, wenn Gewalt als Durchsetzungsmittel von Macht in Familien angesehen wird. Mit dem Gottesdienst wollen wir zur Sprache bringen, was stumm macht: das Geflecht von Wunsch und Wirklichkeit, von Ideal und Alltag, von Liebe und Verachtung, die Rollenzuweisungen von Frauen und Männern. Menschen mitten unter uns sind oft überfordert, fühlen sich hilflos und leiden unter sich und den Umständen, mit denen sie in Grenz- Situationen geraten sind. Häusliche Gewalt ist international, es gibt sie in New York, Teheran, Johannesburg, Kapstadt, Berlin – und bei uns vor der Haustür. Fälle, in denen nichts mehr zu verheimlichen war und die ans Tageslicht kamen, kommen zur Anzeige. Die Dunkelziffer derer, die jahrelang leiden, ist hoch und kann nur erahnt werden. Die Menschen bleiben oft damit allein, weil Scham und Angst vor Entdeckung des vermeintlich eigenen Versagens sprachlos und einsam machen. Es müssen viele Schubladen geöffnet werden, um Anzeichen von Gewalt zu entdecken. Schubladen öffnen - das will auch der Gottesdienst im übertragenen Sinn, denn: Häusliche Gewalt kommt in den besten Familien vor. (...). Viel Leid geschieht mitten unter uns. Viele Menschen erleben Gewalt in ihrer eigenen Familie. Für viele ist ihr Zuhause die Hölle. Der geschützte Raum der Familie ist der beste Schutz für die Täter. Die eigenen vier Wände schützen ihn und sie vor den Augen und dem Eingreifen der Nachbarn. „Was in unserer Familie geschieht, das bleibt in der Familie, das geht niemanden etwas an.“ So haben die Opfer in ihrer Not niemanden, dem sie sich anvertrauen können, niemanden, der sie anhört, obwohl sie mitten unter uns leben. Das macht die Dunkelheit, in der sie leben, noch dunkler.-

(
www.hogs-head.de/thread.php?postid=10678): <Ironische Verwendung des Phrasems.> (Frage): Die Dreharbeiten zu „Harry Potter und der Feuerkelch" sind kürzlich zu Ende gegangen. Was sind deine Projekte?- (Antwort): Ich arbeite an dem Film „Per Anhalter durch die Galaxis". Ich bin die Stimme vom Androiden Marvin in dieser futuristischen, komplett abgehobenen Komödie. Es ist der Schauspieler Warwick Davies, der Professor Flitwick in „Harry Potter", der die Rolle von Marvin spielt. Das bleibt in der Familie. (lacht).-

(
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967457440&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=967457440.pdf ): <Das Phrasem wird hier recht positiv gesehen. Die Familie schafft ein großes Vertrauensverhältnis und verhindert, dass bestimmte Gesprächsinhalte nderen mitgeteilt werden.>  Die Herkunftsfamilie und die „eigenen“ Verwandten werden als diejenigen mit der größten persönlichen Bedeutung und dem intensivsten Verhältnis genannt. Die Vorstellung, dass Blutsverwandtschaft Personen, besonders Eltern und Kinder, eng verbindet, ist vorherrschend. Durch das lange, emotional intensive und räumlich nahe Zusammenleben in einem Haushalt und den alltäglichen und vertraulichen Umgang miteinander, entwickelt sich zwischen ihnen eine Bindung, die sich in dieser Art zwischen genealogisch entfernteren Verwandten oder Affinalverwandten nicht findet, wie Jan Stephan (39) berichtete: „In einer Familie, da wird man groß. Da kennt man die Geschwister von klein auf, das ist was ganz anderes. Letztlich verbindet einen ja nun auch das gleiche Blut. Ich kann mich mit meiner Schwester über jedes Thema unterhalten. Da ist ein Vertrauen und eine Basis da. Das wird nicht weiter rausgetragen, das bleibt in der Familie. Mit anderen, das braucht schon eine gewisse Zeit, eine Vertrauensbasis aufzubauen, dass man sich über alles unterhalten kann. [...] In einer Familie da wächst man zusammen, da wird man gemeinsam groß, man kennt sich und das Vertrauen ist da.“



Zurück                          nach oben


6. bei Nacht und Nebel
 
heimlich (bei Nacht) (Duden - Redewendungen, ³2008) < Mit diesem Phrasem sind fast immer negative Konnotationn verbunden.>


(
www.handelsblatt.com/.../_pv/_p/200811/_t/ft/_b/1393336/default.aspx/abschied-bei-nacht-und-nebel.html): < Das Phrasem in der Überschrift soll das Interesse des Lesers wecken. Der Textauszug enthält weitere, kursiv markierte Phraseme, wie sie häufig im Wirtschaftsteil der Zeitungen zu finden sind, wie z.B. "den Brocken hinwerfen".>  > HANDELSBLATT, Mittwoch, 20. Februar 2008, 11:00 Uhr. Abschied bei Nacht und Nebel  von Christoph Schlautmann. Nebelkerzen, Geheimniskrämerei, Maulkörbe für hochrangige Genossenschaftler – seinen Abgang als Edeka-Chef hat Alfons Frenk genau so inszeniert, wie es ohnehin jeder von dem eigenwilligen Niedersachsen erwartet hätte. Allein der Zeitpunkt überrascht. DÜSSELDORF. Mitten in der schwierigen Integration der SB-Warenhaustochter Marktkauf und kurz nach der Übernahme der Discountkette Plus wirft der 57-Jährige Frenk die Brocken hin – wegen der „familiären Situation“, wie es nichtssagend aus der Hamburger Zentrale heißt. Nachfolger wird Finanzchef Markus Mosa. Um den Wirbel gering zu halten, wählte Edekas Pressestelle für die Rücktrittsrede ihres Vorstandsvorsitzenden kurzfristig exakt den Zeitpunkt aus, an dem sie nahezu die komplette Branchenpresse 425 Kilometer weiter südlich wusste. In Köln nämlich hatte Rewes Vorstandschef Alain Caparros gleichzeitig am späten Dienstagabend zur Präsentation seiner vorläufigen Jahresergebnisse geladen. Am Morgen darauf folgte eine Pressemeldung aus Hamburg, deren Brisanz sich nur dem geduldigen Leser offenbarte: Erst auf Seite drei, weit unten, stand etwas von Frenks überraschendem Rücktritt. „Frenks Frau ist sehr krank“, heißt es dazu scheinbar vertraulich in Edekas Pressestelle – Alfons Frenk, ein ähnlicher Fall wie bei Franz Müntefering? Wie schon beim Rücktritt des SPD-Parteichefs bleiben an Frenks Begründung erhebliche Zweifel. „Der Edeka-Chef hat sich zu sehr in seinem Erfolg gesonnt“, glaubt Volker Dölle, Unternehmensberater und Kenner des größten deutschen Lebensmittelhändlers. „Nun haben ihn die Genossenschaftler ausgebremst.“-

(
www.zeit.de/1991/49/Bei-Nacht-und-Nebel):  < Das Phrasem in der Überschrift soll das Interesse des Lesers wecken. Es geht um einen Leserbrief mit juristischem Nachspiel.>  Bei Nacht und Nebel von Hanno Kühnen | © DIE ZEIT, 29.11.1991 Nr. 49. „Gestapo-Methoden" — wie weit darf ein Leserbrief gehen? Freiburg. Mitternacht ist längst vorbei. Der ganze Ort liegt in tiefem Schlaf. Plötzlich fährt ein Wagen an dem etwas abseits liegenden Gebäude vor, und dann muß alles ganz schnell gehen. Klingeln, wecken, packen, was gerade in Greifweite liegt. Innerhalb kürzester Zeit wird die dreiköpfige Familie mit Kleinkind in das Auto verfrachtet. Ihr Traum von Asyl in Deutschland ist zu Ende, die vorübergehende Bleibe im Hochschwarzwald soll sie nie wiedersehen. 'Abschieben' heißt das im Amtsdeutsch, geschehen ist es in Schluchsee kurz vor Weihnachten." Dies und noch mehr über einen Fall politischen Asyls stand in der Freiburger Badischen Zeitung. Dort las es kopfschüttelnd der damals zwanzig Jahre alte Schwarzwälder M. W. aus Falkau. Er beschloß, seine Empörung in einem Leserbrief zu formulieren. Und so schrieb er an dieselbe Zeitung: „Asylfamilien werden bei Nacht und Nebel verschleppt. ,Abschiebung' nennt sich das. Ich nenne es einen zum Himmel schreienden Skandal; Gestapo-Methoden gehören ins Geschichtsbuch, nicht in den bundesdeutschen Alltag. Wer nämlich getreu unserer liberalen Verfassung handelt, braucht nicht die Nacht als Deckmantel. Es sei denn, er macht den Asylartikel zum Spielball der Willkür. Genau das scheint hier der Fall zu sein . . . Die angesprochene Familie ist politisch verfolgt, eindeutig sogar, denn dem Vater droht wegen Desertion in Jugoslawien die Todesstrafe. Eine Abschiebung wäre also nicht nur verfassungswidrig, sie wäre auch Beihilfe zum Justizmord. Das kann und darf nicht Ziel der Zentralen Abschiebungsbehörde in Karlsruhe sein! Oder ist jene besondere Verantwortung gegenüber Minderheiten, die für uns aus der Hitler-Zeit erwächst, schon wieder mit Vergessen überpinselt?" Starker Tobak, in der Tat. Doch war nicht auch die nächtliche Abschiebung beißend? Die Badische Zeitung fand den Beitrag des jungen Mannes, der heute Volontär bei einer Hamburger Zeitung ist, trotz des etwas leichtfertigen Vergleichs mit dem Nazi-Reich jedenfalls druckbar. Die Behörden dachten darüber ganz anders. Der Regierungsvizepräsident in Karlsruhe gab sich beleidigt und stellte Strafantrag. Doch nun geschah etwas Merkwürdiges: Die beiden Strafgerichte in Freiburg wiesen dieses Ansinnen nicht etwa zurück und billigten M. W. die Freiheit der Meinungsäußerung zu, die sie gegenüber dem Ehrenschutz der Behörden als höherrangig ansähen. Nein, sie verurteilten den Kritiker staatlicher Nacht-und-Nebel-Aktionen zu für ihn empfindlichen 300 Mark, denn dazu kommen noch die Verfahrenskosten. Der Amtsrichter in Freiburg bejahte eine vorsätzliche Mißachtung der Behörde in dem Leserbrief. W.s Darlegung, er habe nicht die Behörde beleidigen, sondern auf eine bittere Parallele in ihrer Vorgehensweise, dem nächtlichen Abholen von Menschen, hinweisen wollen, konterte der Richter schlicht mit dem Satz, das Gegenteil sei „als erwiesen anzusehen". In Anbetracht „der Erheblichkeit der . . . Ehrverletzungen besteht auch ein Mißverhältnis zu dem von dem Angeklagten verfolgten Zweck der Äußerung, seine Auffassung . . . darzulegen", schrieb der Richter in das Urteil. Eine Abwägung mit dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit fehlt in dem Dokument.-

(
www.infobitte.de/free/lex/ww2_Lex0/n/nachtUndNebelErlasz.htm):  < Das Phrasem in der Überschrift soll das Interesse des Lesers wecken.>  Nacht-und-Nebel-Erlaß, am 7.12.1941 von OKW-Chef Keitel auf Befehl Hitlers herausgegebene Anordnung. Nach dem N. sollten in den von Deutschen besetzten Gebieten Personen, denen 'Straftaten gegen das Deutsche Reich' vorgeworfen wurden, 'bei Nacht und Nebel' nach Deutschland verbracht werden, sofern die Todesstrafe durch Kriegsgerichte nicht sichergestellt war (2.2.1942 verschärft: nicht 8 Tage nach Festnahme verhängt war). Der Nacht-und-Nebel-Erlaß sollte durch die Ungewißheit über das Schicksal der 'spurlos' Verschwundenen zur Abschreckung von Widerstandskämpfern dienen und wurde vor allem im Westen angewandt. In Deutschland entschieden Sondergerichte über die Strafen für die sog. NN-Häftlinge, was meist wiederum Todesurteil bedeutete. Bei Freispruch oder nach Verbüßung von Zeitstrafen wurden sie in KZ-Haft genommen, meist in Natzweiler oder Groß Rosen. Dort war den mit rotem Winkel und NN gekennzeichneten Gefangenen der Kontakt mit der Heimat, aber auch der Umgang mit den anderen Häftlingen untersagt, ehe auch sie im Aug. 1943 zu Arbeitseinsatz herangezogen wurden. Rund 7,000 Personen, mehrheitlich Franzosen, wurden nach dem Nacht-und-Nebel-Erlaß verschleppt.- Siehe hierzu auch unter Nacht und Nebel – Wikipedia sowie zu dem Film Nacht und Nebel (Film) – Wikipedia


(
www.recmusic.org/lieder/get_text.html?TextId=24993): < Das Phrasem in der Überschrift soll das Interesse des Lesers wecken. Im frühen 19. Jahrhundert hatte das Phrasem offensichtlich noch nicht die heutige negative Konnotation.> Bei Nacht und Nebel von Christian Reinhold (1813-1856): Bei Nacht und Nebel fahr' ich fort,/ Frag' nicht, wohin es geht!/ Denn ach! was Liebes liess ich dort,/ Das noch am Fenster steht./ Vom lieben Mund das Abschiedswort/ Ich hör' es früh und spät/ Das treue Aug' bleibt immerfort,/ Der Stern der mit mir geht.
 
-Die Vorstellung des Heimlichen, Verborgenen wird in dieser Fügung dadurch verstärkt, dass alliterierend zwei Begriffe aneinandergereiht werden, die beide beinhalten, dass man nicht sehr weit sehen, nicht viel erkennen kann. (Duden).


Zurück                          nach oben


7.  etwas kommt jmdm. spanisch vor (ugs.) < Vgl. F.14,2a >

etwas erscheint jmdm. verdächtig, seltsam (Duden - Redewendungen, ³2008)


(
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_kommt_mir_spanisch_vor): <Zur Etymologie des Phrasems und zu seinen Entsprechungen in anderen Sprachen.> Das kommt mir spanisch vor aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Diese Redewendung besagt, dass jemandem ein Sachverhalt merkwürdig bzw. seltsam erscheint. Möglicherweise stammt sie aus der Zeit, als Karl V., der seit 1516 spanischer König war, 1519 deutscher Kaiser wurde. Das spanische Hofzeremoniell war bis dahin unbekannt und wurde zum Teil auch als unerhört empfunden. Im Simplicissimus findet sich folgender literarischer Beleg: »Bei diesem Herrn kam mir alles widerwärtig und fast spanisch vor ...« Das spanische Gegenstück zu dieser Redewendung lautet »esto me suena a chino« – „das kommt mir chinesisch vor“, was aber deutlich seltener gebraucht wird als die deutsche Version. Verbreiteter ist die Variante »es como si me hablaran en chino«. Auf Englisch lautet der Spruch "That's Greek to Me" – „das kommt mir griechisch vor“. Die englische Version stammt aus dem Mittelalter und wurde von William Shakespeare in The Tragedy of Julius Caesar verwendet: but those that understood him smiled at one another and shook their heads; but, for mine own part, it was Greek to me. Der englische Spruch entstand vermutlich aus einer direkten Übersetzung des lateinischen Spruchs "Graecum est, non legitur" – „es ist Griechisch, deswegen ist es unlesbar“. Diese Redewendung wurde im Mittelalter von Mönchen benutzt, während Griechischkenntnisse langsam verloren gingen. In mittelhochdeutscher Sprache haben wir einen literarischen Beleg in Hartmann von Aues Versepos "Gregorius" (Ende des 12. Jhs). Dort blockt der Abt, von dem der junge Gregorius zum Mönch erzogen wird, dessen lebhaft vorgetragenen Wunsch nach Rittertum mit den Worten ab: "ich vernaeme kriechisch als wol" (= "ich verstehe dich nicht, du könntest ebenso gut griechisch zu mir sprechen").-

(
www.vivamallorca.com/texte_insel/sprache.php): <Wortspielerische Verwendung des Phrasems.> Mallorca ist zweisprachig. Ein Thema ohne Ende und Streitpunkt zahlloser Diskussionen auf der Insel. Für jedermann sichtbar durch unterschiedliche Schreibweisen derselben Ortsnamen, z.B. El Arenal, L‘Arenal, S‘Arenal usw. Das sollten Sie wissen: Mallorca ist zweisprachig, man spricht Kastilisch (Hochspanisch) und Katalanisch. Katalanisch ist eine romanische Sprache, kommt aus dem Vulgärlatein und war im Mittelalter die Umgangssprache an der westlichen Mittelmeerküste. Anfang des 13. Jh. kam Katalanisch durch die Reconquista (Wiedereroberung) auf die Balearen. Zur verbindlichen Sprache wurde es durch den mallorquinischen Poeten und Philosophen Ramón Llull (sein Denkmal steht am Passeig Maritim in Palma). Er verfaßte einen Teil seiner Schriften erstmals in Katalan (sic). Während der Franco-Diktatur galt allerdings ausschließlich Kastilisch als Amtssprache. Katalanisch, Galicisch und Baskisch waren verboten. Seit die Balearen 1983 ihren Autonomie-Status erhielten, wurden viele kastilische Orts- und Straßennamen ins Katalanische bzw. Mallorquinische zurückübersetzt (daher auch teilweise unterschiedliche Schreibweisen und oft überpinselte Ortsschilder). Katalan (catalá) spricht man heute in den katalanischen Regionen auf beiden Seiten der Pyrenäen, in Teilen der französischen Pyrenäen-Region Roussillon, in Andorra, Valencia, Alghero (Nordsardinien) und - als mallorqui, dem inseltypischen Dialekt - auf Mallorca. Mallorqui kommt selbst Festlandsspaniern “spanisch” vor. Von den vielen Residenten, also Ausländern, die ihren festen Wohnsitz auf Mallorca haben, sprechen oder verstehen nur ganz wenige den Inseldialekt. Es sind allerdings Bestrebungen im Gange, daß zumindest die hier ständig wohnenden Ausländer, neben Spanisch auch mallorqui lernen sollen, um sich besser integrieren zu können. Falls Sie aus der Schulzeit oder in Vorbereitung auf Ihren Urlaub ein bißchen “Hochspanisch” beherrschen, wird man Sie aber damit überall verstehen (zumindest in den Urlaubsregionen). Es kann Ihnen allerdings in den Küstenorten passieren, daß der Kellner auf Deutsch antwortet.-

(
www.zeit.de/2004/41/N-Kognition_China):<Mit diesem Phrasem sollen interkutlurelle Unterschiede ausgedrückt werden.> - Das kommt Chinesen spanisch vor von Till Hein | © DIE ZEIT 30.09.2004, Nr.41. Asiaten und Westler wirken aufeinander oft wie Außerirdische – zum Beispiel bei Geschäftsverhandlungen. Kognitionsforscher sind den Ursachen auf der Spur. Ende August platzten die Verhandlungen der Siemens AG mit China um den ICE. Die Chinesen gaben dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen den Vorzug, und Siemens wechselte den Verantwortlichen für das China-Geschäft aus. Was auch immer die besonderen Gründe in diesem Fall gewesen sein mögen – das Scheitern deutsch-chinesischer Verhandlungen ist ein häufiges Phänomen. »Zahlreiche Verträge werden unterzeichnet, aber nur wenige führen zu einem erfolgreichen China-Engagement«, sagt Manuel Vermeer, Sinologe, Managertrainer und Dozent für Marketing Ostasien an der Fachhochschule Ludwigshafen. Seiner Ansicht nach sind dafür nicht nur unterschiedliche Interessenlagen oder vordergründige Verständigungsschwierigkeiten verantwortlich, sondern tiefgreifende Unterschiede der Mentalität und des Denkens. Und andere Experten teilen diese Ansicht. Ulrich Kühnen etwa, Psychologieprofessor der International University Bremen, ist überzeugt, dass die Menschen in Asien und im Westen »auf unterschiedliche Weise denken« – man also gleichsam von »Software-Unterschieden im Gehirn« ausgehen müsse. Zur Demonstration zeichnet der Psychologe in seiner Vorlesung eine steil abfallende Bilanzkurve in ein Koordinatennetz. »Und, wie geht die Kurve weiter?«, fragt er und drückt einem Studenten den Filzstift in die Hand. Ohne viel zu überlegen, führt der die Linie weiter – etwas flacher, aber stetig abwärts. »Typisch Westler«, sagt Kühnen, »Leute aus Asien zeichnen solche Kurven in der Regel nach oben weiter. Sie glauben, dass sich alles stets verändert – auch der gegenwärtige Trend.« Kühnens Vorbild ist der amerikanische Sozialpsychologe Richard Nisbett, Autor des Buches „The Geography of Thought“ . Nisbett hat in Studien mit insgesamt über 1000 Testpersonen Hinweise auf fundamentale West-Ost-Unterschiede in der Wahrnehmung und im Denken gefunden. So ließ er in einem der Experimente 113 US-Amerikaner und 121 Asiaten Bilanzkurven zu Ende zeichnen. Die Probanden aus Asien entschieden sich um ein Vielfaches öfter für eine Richtungsänderung der Kurve. Solche Resultate machen plausibel, warum westliche und asiatische Geschäftsleute so häufig aneinander vorbeiverhandeln. »Chinesische Geschäftsleute betrachten vertragliche Vereinbarungen nicht immer als in allen Punkten verbindlich«, sagt Lars Anke, China-Experte der German Asia-Pacific Business Association (OAV) in Hamburg. »Nach Vertragsabschluss beginnen deshalb oft die Probleme.« Diese Erfahrung machte neulich wieder ein mittelständisches deutsches Maschinenbauunternehmen mit einer Filiale in Shanghai. Mit einem regionalen Zulieferer hatte man einen Vertrag über Preise und die zu liefernde Stückzahl abgeschlossen. Dann stieg der Stahlpreis, und der chinesische Partner weigerte sich plötzlich, zum vereinbarten Tarif zu liefern. »Die Rahmenbedingungen haben sich geändert«, erklärten die chinesischen Manager treuherzig. Die deutschen Vertreter waren stinksauer.-

(
www.supernature-forum.de/allgemeine-computerfragen/33205-internet-javascript-fehler-auf-seite.html): <Bloggeranfrage> Irgendwie scheint bei Dir ein generelles Javascript Problem zu sein. Jedenfalls glaube ich kaum, dass die meisten Webseiten, die vorher funktionierten, nun Fehler drin haben. Kann es sein, dass JavaScript bei Dir deaktiviert ist? Ich glaube beim InternetExplorer ist das irgendwo unter... Extras...Internetoptionen...Erweitert. Kommt mir spanisch vor das Ganze. Hatte das nie; muss aber auch sagen, dass ich schon seit einiger Zeit den InternetExplorer nicht mehr verwende (weiss schon bald nicht mehr wie der aussieht). Hat eventuell ein Update/Patch die Sicherheitseinstellungen klar verschärft? Vielleicht weiss noch jemand anders hier Rat.

Zurück                          nach oben